Sprache

Zeit

Die Zusammenfassung muss in Präsens/Gegenwart geschrieben werden, damit die Handlung vergegenwärtigt wird.

Eigene Worte

Fasse immer den Text in eigenen Worten zusammen. Stelle also sicher, dass du dich sprachlich von der Textvorlage löst. Verwende Synonyme und Umschreibungen. Schüler bleiben oft zu nah am Originaltext, weshalb ihre Noten häufig herabgesetzt werden.

Keine Zitate - wörtliche Rede durch Konjunktiv verdeutlichen

Zitate oder Beispiele dürfen in der Zusammenfassung nicht miteingebracht werden.

Der Modus ist Indikativ. Wenn aber die Handlung nicht ohne die Wiedergabe wörtlicher Rede darzustellen ist, kannst du den Konjunktiv einsetzen, um die wiedergegebene Rede zu  verdeutlichen.

3.Person

Es muss klar sein, dass die Zusammenfassung die Meinung einer anderen Person wiedergibt und nicht deine eigene.  Schreibe deshalb immer in der 3. Person, nie in der Ich-Form!