Sprache

Fasse den Text in eigenen Worten zusammen!

Beim Schreiben einer Zusammenfassung tritt sehr oft das Problem auf, dass Schüler sprachlich zu nah am Originaltext bleiben. Fasse also immer den Text in eigenen Worten zusammen! Du solltest dich sprachlich von der Textvorlage lösen. Verwende Synonyme und Umschreibungen. In der Zusammenfassung solltest du nicht zitieren und auch keine Beispiele oder Veranschaulichungen miteinbringen.

Zeit

Eine Zusammenfassung muss in Präsens/Gegenwart geschrieben werden. Dies ist sehr wichtig, denn deine Note wird oft herabgesetzt, wenn du die Zeitformen mischst, statt einfach in Simple Present zu schreiben. Verwende also immer Simple Present.

Beispiel für Simple Present in einer Zusammenfassung – DO!

“The pregnant América decides to look for a job which is very much against Cándido’s will. Cándido does not think that there are any jobs for women here and he tries to stop her. He has tried this before, but…”
(Im obenstehenden Beispiel wird auch deutlich, dass man manchmal Present Perfect (Perfektum) benutzt (“he has tried…”))

Beispiel für Vergangenheitsformen in einer Zusammenfassung  - DON’T!

“The pregnant América decided to look for a job which was very much against Cándido’s will. Cándido did not think that there were any jobs for women here and he tried to stop her…”