Aufbau/Gliedrung
Eine Textanalyse wird so aufgebaut, dass mit einer Einleitung die grundliegenden Informationen zum Text (Textsorte, Autor, Entstehungszeitpunkt usw.) präsentiert werden. In der Einleitung kannst du auch gern das übergeordnete Thema des Textes präsentieren. Nachdem du den Text vorgestellt hast, beginnt die eigentliche Analyse.
Im Hauptteil der Textanalyse kannst du den Inhalt des Textes ganz kurz in eigenen Worten zusammenfassen. Danach fängst du mit der Präsentation deiner Analyseergebnisse an, wobei du dich langsam tiefer in die Analyse und Interpretation hineinbewegst. Laufend musst du dem Leser klar machen, welches Fazit du aus den Ergebnissen ziehst. Finde Belege im Text, und wähle die wichtigsten Zitate heraus.
Im Schlussteil gehört das Fazit deiner Analyse. Der Schlussteil ist sehr wichtig und vollendet die ganze Textanalyse. Manchmal genehmigt es der Lehrer, dass du hier auch deine eigene Meinung über den Text oder das Thema schreibst – Frage aber schon vor dem Schreiben deinen Lehrer, ob er deine persönliche Meinung zum Text hören möchte oder dies eher abrät.