Hilfe für Sozialwissenschaften
-
Referat über die Welthandelsorganisation - WTO Sozialwissenschaften LK
Das Referat befasst sich mit der Welthandelsorganisation - WTO. In der Schularbeit wird sehr knapp dargestellt, was die WTO ist. Hier wird zum Beispiel kurz erläutert, welche Ziele die WTO hat und wo (…)
-
Referat - Bewältigung der Eurokrise Sozialwissenschaften GK
In diesem Referat werden einige Faktoren zur Bewältigung der Eurokrise thematisiert. Es wird insbesondere auf Griechenlands Situation in der Eurokrise eingegangen. In der Schularbeit wird erörtert, in (…)
-
Facharbeit - Analyse des Vietnamkrieges Gemeinschaftskunde
Diese kurze Facharbeit ist eine ausführliche Analyse des Vietnamkrieges. In der Schularbeit wird übersichtlich und leicht verständlich erklärt, wie der Konflikt beziehungsweise der Krieg verursacht wu (…)
-
Referat über den Ost-West-Konflikt - Sicherheitsbegriff Sozialwissenschaften GK
Das kurze Referat befasst sich mit dem Ost-West-Konflikt und es wird in der Schularbeit erläutert, wie sich der Sicherheitsbegriff entwickelt hat. Somit wird beschrieben, welche Faktoren den Sicherhei (…)
-
Referat über die Umweltpolitik der EU Sozialwissenschaften LK
Das Referat befasst sich mit der Umweltpolitik der EU, als Erläuterungsbeispiel dient in dieser Powerpoint Präsentation die Klimaschutzpolitik. In der Schularbeit werden beispielsweise die Ziele, Bere (…)
-
Referat über die Hausmodelle von Dahrendorf und Geißler Sozialwissenschaften GK
In dem Referat werden die Hausmodelle von Dahrendorf und Geißler beschrieben. Diese Hausmodelle beschreiben die sozialen Schichtenmodelle der Bevölkerung der BRD. In der Schularbeit werden die Hausmod (…)
-
Referat über soziale Ungleichheit Sozialwissenschaften LK
In diesem kurzen Referat über soziale Ungleichheit werden einige Aspekte der Thematik beschrieben. Zunächst wird versucht zu definieren, was soziale Ungleichheit bedeutet und von welchen Faktoren dies (…)
-
Referat über die expansive Geldpolitik der EZB Sozialwissenschaften/Wirtschaft LK
In dem Referat wird die expansive Geldpolitik der EZB (Europäische Zentralbank) thematisiert. Es wird die Frage kritisch erörtert, ob die EZB vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise i (…)
-
Referat: Sozial-kognitiver Therapieansatz Politik
Das Thema von diesem Referat ist ein sozial-kognitiver Therapieansatz. Die Arbeit wurde in Stichpunkten formuliert. In der Schularbeit wird beispielsweise beschrieben, wann der kognitive Ansatz sinnvo (…)
-
Referat über den Verfassungsstaat Politik und Wirtschaft LK
Dieses Referat befasst sich mit dem Verfassungsstaat. Es werden verschiedene Bereiche dieser Thematik behandelt. So wird beispielsweise erläutert, was die Grundprinzipien eines Verfassungsstaates sind (…)