Hilfe für Geschichte
-
Frauen im antiken Rom - Referat / Fachvortrag Geschichte GK
Dies ist ein Fachvortrag über Frauen im antiken Rom, die ich in Geschichte gemacht habe. (…)
-
Kunst und Literatur im Nationalsozialismus Referat Geschichte LK
Dies ist eine Powerpoint über die Kunst und Literatur im Nationalsozialismus. Die Powerpoint entstammt einem Referat im Fach Geschichte. Im Referat werden sowohl literarische, musikalische als auch kü (…)
-
Zeitleiste 1945-1949 im Fach Geschichte Geschichte LK
Dies ist eine Zeitleiste der Nachkriegsgeschichte, die einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse bietet. Die Zeitleiste ist im Fach Geschichte geschrieben. (…)
-
Epoche der Aufklärung Referat Geschichte GK
Ein Kurzreferat über die Epoche der Aufklärung fürs Fach Geschichte. Im Referat wird der Begriff Aufklärung definiert und die Epoche zeitlich eingeordnet. (…)
-
Kurzvortrag Verdun Geschichte GK
Dies ist eine Powerpoint für einen Kurzvortrag über die "Schlacht von Verdun" im ersten Weltkrieg. Im Vortrag wird der historische Kontext erklärt und die Schlacht ins Detail beschrieben. (…)
-
Wilhelminische Gesellschaft - Geschichte Geschichte
Eine Charakterisierung der Wilhelminischen Gesellschaft in Punktform. (…)
-
Faschismus Referat Geschichte GK
Dies ist das Handout zu einem Referat über den Faschismus in Deutschland. Das Handout gibt einen stichpunktartigen Überblick über den Fascismus. (…)
-
Geschichte VW Käfer Aufsatz im Fach Geschichte Geschichte GK
Dieser Aufsatz beschreibt die Geschichte des VW Käfers unter Hitler bis zum Kriegsende des 2. Weltkrieges. (…)
-
Gütersloh Totensonntag - Schularbeit im Fach Geschichte Geschichte GK
Die Schularbeit beinhaltet die Folgen des 2. Weltkrieges in Deutschland und ganz konkret die Stadt Gütersloh. Ganz schwer betroffen ist die Apostelkirche in der allein an dem Totensonntag den 26.11.19 (…)
-
Kubakrise Quellenanalyse Geschichte GK
Diese Arbeit beinhaltet eine Quellenanalyse mit dem Titel "Die Kubakrise im Urteil des Historikers Michael R.Beschloss", die ich im Fach Geschichte geschrieben habe. (…)