Hilfe für Geschichte
-
Die Pest - Referat Geschichte GK
Das Referat ''Pest'' wurde von einem Schülern aus der 11 Klasse für die Geschichte-Stunde geschrieben. Das Referat ''Pest'' ist als eine Powerpoint-Präsentation, mit 14 Slides, gemacht. Es debattiert (…)
-
Die Umayyadenmoschee von Damaskus - Referat Geschichte
Gegenstand dieser Arbeit ist die Kontextualisierung der Entstehung der Umayyadenmoschee. Dabei sollen die der Umayyadenmoschee zugrunde liegenden archäologischen Tatsachen eingebettet werden in deren (…)
-
Prags Architektur - Referat Geschichte
Das Referat ''Prags Architektur'' wurde von einem Schülern aus der 12 Klasse geschrieben. Die Prager Burg, hoch oben auf dem Berg Hradschin gelegen, gehört zu den beliebtesten Wahrzeichen der Stadt P (…)
-
Mao Zedong - Referat Geschichte GK
Ist Mao der Urheber des chinesischen Aufschwungs? Das Referat wurde von einem Schülern aus der 12 Klasse für die Geschichte-Stunde geschrieben. Das Ende der Qing-Dynastie ist gleichzeitig auch das End (…)
-
2 wk Kriegsschuld - Klausurvorbereitung Geschichte GK
Die Klausurvorbereitung hat als Thema: wer am zweiten Weltkrieg schuld hat? Die Arbeit beantwortet die folgende Anforderungen: Stellen Sie Argumente für und wider eine deutsche Kriegsschuld zusammen, (…)
-
Russia in the time of WW1 - Facharbeit Geschichte GK
Die Arbeit handelt von der Situation von Russland vor 1905 und bis nach dem ersten Weltkrieg. Die Notizen wurden im Rahmen eines bilingualen Geschichtskurs gemacht, d.h. sie ist auf Englisch verfasst. (…)
-
Generationsvertrag - Notizen Geschichte mit Gemeinschaftskunde
Die Notize enthält die Erläuterung des Generationenvertrages. Seit 1954 ist der Generationsvertrag in Kraft getreten und bis heute profitieren wir Bürger von dem staatlichen, monatlichen Einkommen. Be (…)
-
Die Rolle des Krieges in der bismarckschen Einigungspolitik – Facharbeit Geschichte LK
Die Facharbeit wurde von einem Schülern aus der 11 Klasse für die Geschichte-Stunde geschrieben. Diese Facharbeit behandelt das Thema: „Die Rolle des Krieges in der bismarckschen Einigungspolitik – da (…)