Hilfe für Deutsch
-
„Transparenz in Blau“ von Durs Grünbein | Lösungsvorschlag Deutsch
Lösungsvorschlag Abitur Bayern 2014 Aufgabe 1: Erschließen eines literarischen Textes a) Erschließen und interpretieren Sie das Gedicht „Transparenz in Blau“ (Text A) von Durs Grünbein. Nutzen Sie d (…)
-
Gedichtanalyse zu „Willkommen und Abschied" von Goethe Deutsch GK
Diese Analyse des Gedichts „Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt sich mit der Form und dem Aufbau des Gedichts. Außerdem wird in der Gedichtanalyse die Situation des lyr (…)
-
Lernzettel - Woyzeck Deutsch LK
Hier sind meine ausführliche Notizen zum Drama "Woyzeck" von Georg Büchner. Hier findest du alles zu "Woyzeck"! (…)
-
Zusammenfassung und Analyse - „Kabale und Liebe": Akt 1, Szene 5 Deutsch LK
Dies ist eine Zusammenfassung und Analyse der 5. Szene von dem 1. Akt aus dem Drama „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Zunächst wird erläutert, was in dieser Szene passiert und in welcher Bezi (…)
-
Charakterisierung von Agnes Deutsch
Die Charakterisierung von Agnes aus dem Roman mit dem selben Namen wurde von einem Schüler aus der 10-Klasse geschrieben. Die Interpretation von Agnes kann dir für die Deutsch-Stunde helfen. Du wirst (…)
-
Erörterung - So wenig Lehrlinge wie nie zuvor Deutsch GK
Textgebundene Erörterung zu dem Zeitungsartikel So wenige Lehrlinge wie nie zuvor. In dem Artikel des trierischen Volksfreundes ,,So wenige Lehrlinge wie nie zuvor“ vom 23 Mai 2014 beklagt sich die Re (…)
-
Interpretation von „Maifest" Deutsch
Diese Interpretation befasst sich mit dem Lied/Gedicht „Maifest" von Johann Wolfgang von Goethe. Zunächst werden die epochalen Merkmale aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt, wovon das Lied handelt un (…)
-
Analyse - Die Stadt Deutsch GK
In dem Gedicht " Die Stadt", dass im Jahre 1911 von Georg Heim verfasst wurde, handelt es sich um das düstere und eintönige Stadtleben in der Nacht. Die Gedichtsanalyse wurde von einem Schüler aus der (…)
-
Das Brot - Interpretation Deutsch
Die Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert aus dem Jahr 1946 geht es um ein Ehepaar, das sich durch den Essensmangel nach dem Zweiten Weltkrieg anlügen muss. Die Frau erwischt ihren Ehemann, (…)
-
Interpretation und Analyse von Vor dem Gesetz Deutsch
Die Analyse und Interpretation befasst sich mit der Parabel Vor dem Gesetz" von Franz Kafka. Dieser Prosatext wird auch häufig als "Türhüterparabel" oder "Türhüterlegende" bezeichnet. Diese Arbeit ist (…)