Hilfe für Deutsch
-
Analyse von „Augenblicke" Deutsch GK
Dies ist eine Analyse der Kurzgeschichte „Augenblicke" von Walter Helmut Fritz. In der Analyse werden unter anderem die Erzählperspektive, die Sprache und das Thema untersucht. Die Schularbeit wurde s (…)
-
Zusammenfassung und Analyse - „Kabale und Liebe": Akt 1, Szene 5 Deutsch LK
Dies ist eine Zusammenfassung und Analyse der 5. Szene von dem 1. Akt aus dem Drama „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Zunächst wird erläutert, was in dieser Szene passiert und in welcher Bezi (…)
-
Analyse von „Frühlings Erwachen" - II Akt, 2. Szene Deutsch (Erziehung + Soziales) LK
In dieser Analyse wird die 2. Szene des 2. Akts aus der Kindertragödie „Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind" untersucht. Zunächst wird erläutert, worum es in der Tragödie geht und was im ersten Akt (…)
-
Zusammenfassung - Kapitelzusammenfassung von Tschick Deutsch
Zusammenfassung - Kapitelzusammenfassung von Tschick sind kurze Inhaltsangaben zu den einzelnen Kapiteln 1-8 aus dem Buch namens ”Tschick” von Wolfgang Herrndorf. Diese Zusammenfassung kann dir bei de (…)
-
Erörterung - So wenig Lehrlinge wie nie zuvor Deutsch GK
Textgebundene Erörterung zu dem Zeitungsartikel So wenige Lehrlinge wie nie zuvor. In dem Artikel des trierischen Volksfreundes ,,So wenige Lehrlinge wie nie zuvor“ vom 23 Mai 2014 beklagt sich die Re (…)
-
Selbstgeschriebene Kurzgeschichte - Das Huhn und der Wurm Deutsch GK
Die Fabel Das Huhn und der Wurm ist eine Kurzgeschichte. Sie wurde von einem Schüler für das 6-Klasse Fach geschrieben. Ist eine interessante und gut strukturierte Fabel. Es ist die Rede über einen Wu (…)
-
Chemie des Todes - Buchkritik und Charakterisierung Deutsch GK
In dem Aufsatz Chemie des Todes - Buchkritik und Charakterisierung kannst du über die Charakterisierung Scarsdales, den Dorfpfarrer, und auch die Zusammenfassung des Buches lesen. Dieses Werk wurde vo (…)
-
Referat - Die Altersarmut Deutsch LK
Hast du für das deutsche Schulfach ein Referat über die Altersarmut zu schreiben? Weißt du nicht wie es aussehen soll? Hier hast du ein Muster! Das Referat - Die Altersarmut wurde von einem Schüler au (…)
-
Analyse und Interpretation - Tränen des Vaterlandes Deutsch
In dem Sonett „Tränen des Vaterlandes“ verfasst von Andreas Gryphius 1636, behandelt er ein für die Barockzeit typisches Thema: das Leid der Menschen während ihres Lebens auf Erden. Gryphius stammt au (…)
-
Erörterung - Social Media Deutsch
Was bedeutet eigentlich der Begriff Social Medium? Die Erörterung ''Social Media'' wurde von einem Schüler aus der 10 Klasse für das Deutsch-Schulfach geschrieben. Sie enthält eine dialektische und l (…)