Hilfe für Deutsch
-
Erörterung Beispiel Deutsch GK
Die Arbeit entstammt meiner Klausur und enthält eine Erörterung am Beispiel "Betriebspraktikum", d.h. ich diskutiere hier die Frage, ob ein Betriebspraktikum zur Berufswahlvorbereitung in der Abschlus (…)
-
Inhaltsangabe zu "Der geheilte Patient" Deutsch GK
Dies ist eine Inhaltsangabe zu der Kurzgeschichte „Der geheilte Patient" von Johann Peter Hebel. Die Zusammenfassung des Textes ist recht kurz gehalten. In der Zusammenfassung werden die Zusammenhänge (…)
-
Selbstgeschriebenes Märchen im Fach Deutsch Deutsch
Dies ist ein selbstgeschriebenes Märchen (Prinzessin,Wolf,Prinz,Sprechender Hund). Das Märchen wurde von einer Gruppe selber geschrieben. (…)
-
Analyse eines Sachtextes Deutsch
So analysiert man einen Sachtext in der Oberstufe! Teil der schriftlichen Abiturprüfung in Deutsch ist eine Sachtextanalyse. Was ist ein Sachtext? Was wird in der Prüfung gefordert? Finde Hilfe zur Vo (…)
-
Charakterisierung Deutsch, Deutsch (Erziehung + Soziales) GK, Deutsch (Erziehung + Soziales) LK …
Die Charakterisierung von Figuren eines Textes bzw. eines Filmes macht einen wichtigen Teil der Analyse aus. Um eine gelungene Analyse oder Interpretation schreiben zu können, musst du die Figuren ver (…)
-
Textgebundene Erörterung Klimawandel Deutsch
In der textgebundenen Erörterung wird das Thema „Klimawandel" diskutiert. Es wird anhand des Interviews „Wir sind Kinder der Tropen" mit Joseph Reichholf erörtert. Die Erörterung beginnt zunächst mit (…)
-
Abirede - Beispiel Deutsch E-Kurs
Hast du keine Idee wie deine Rede für die Ende des Gymnasiums aussehen soll? Brauchst du ein Beispiel, oder warum nicht die ganze Rede? Wir könne dir helfen. Die beiliegende Rede wurde von einem Schül (…)
-
"Stapfen" von Conrad Ferdinand Meyer | Lösungsvorschlag Deutsch
Lösungsvorschlag Abitur Bayern 2015 a) Erschließen und interpretieren Sie das Gedicht Stapfen von Conrad Ferdinand Meyer! Berücksichtigen Sie dabei auch das Verhältnis von Erleben und Erinnern! b) Z (…)
-
Einführenden Vortrag | Krieg und Expressionismus | Lösungsvorschlag Deutsch
Aufgabe 4: Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes „Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.“ (Henry Miller ) Zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs (191 (…)
-
Erörterung über Die Werbung Literatur
Eröterung über die Werbung. In der Erörterung werden Vorteile und Nachteile der Werbung diskutiert. Auch die Frage, wie die Werbung unser Leben beeinflusst und das unkontrollierentes Konsumverhalten d (…)