Hilfe für Deutsch
-
"Stapfen" von Conrad Ferdinand Meyer | Lösungsvorschlag Deutsch
Lösungsvorschlag Abitur Bayern 2015 a) Erschließen und interpretieren Sie das Gedicht Stapfen von Conrad Ferdinand Meyer! Berücksichtigen Sie dabei auch das Verhältnis von Erleben und Erinnern! b) Z (…)
-
Einführenden Vortrag | Krieg und Expressionismus | Lösungsvorschlag Deutsch
Aufgabe 4: Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes „Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.“ (Henry Miller ) Zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs (191 (…)
-
Interpretation Der Spinnerin Nachtlied von Clemens Brentanos Deutsch
Diese Interpretation des Gedichts Dies ist eine Interpretation vom Gedicht "Der Spinnerin Nachtlied" von Clemens Brentanos. (…)
-
Goethe Willkommen und Abschied Gedichtinterpretation Deutsch
Eine Gedichtanalyse und Gedichtinterpretation von Johann Wolfgang Goethes "Willkommen und Abschied". Die vier Strophen werden getrennt zusammengefasst und analysiert und zum Schluss wird die Entwicklu (…)
-
Gedichtsanalyse Willkommen und Abschied von Goehte Deutsch
Analyse des Gedichtes Willkommen und Abschied von J.W. Goethe. In der Analyse wird erst das Reimschema erläutert, danach wird die Handlung beschrieben und zuletzt wird aufs Botschaft Goethes im Gedich (…)
-
Erörterung über Die Werbung Literatur
Eröterung über die Werbung. In der Erörterung werden Vorteile und Nachteile der Werbung diskutiert. Auch die Frage, wie die Werbung unser Leben beeinflusst und das unkontrollierentes Konsumverhalten d (…)
-
Gedichtanalyse und Interpretation „Die Loreley" von Heine Deutsch
Diese Interpretation und Analyse befasst sich mit dem romantischen Gedicht „Die Loreley" von Heinrich Heine. Zum Einen wird in dieser Gedichtinterpretation teilweise das Märchen der Loreley wiedergege (…)
-
Analyse und Erörterung von ,,Fress oder sterbe!'' Deutsch
Die Analyse und Erörterung befasst sich mit dem Sachtext "Fress oder sterbe!" von Sebastian Sick. Die einzelnen Argumente und Erklärungen des Autors zum Thema Imperativ (Befehlsform) werden hier krtis (…)
-
Einleitungsmöglichkeiten zu einer Erörterung - Cybermobbing Deutsch
Die Erörterung zeigt verschiedene Musterbeispiele für unterschiedliche Einleitungssätze zu einer dialektischen Erörterung. In dieser Erörterung wird das Thema Cybermobbing" behandelt. Es wird weiterhi (…)
-
Sachtextanalyse - Planet der dauernden Veränderungen Deutsch GK
In der Analyse wird der Sachtext „Planet der dauernden Veränderung" von Horst Rademacher untersucht. In dem Sachtext werden primär die Problematiken rund um das Thema Klimawandel diskutiert. In der Sa (…)