Hilfe für Deutsch
-
Zur Novelle "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller Deutsch GK
Diese Arbeit enthält eine Zusammenfassung der Novelle "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller, Fakten über den Autor, einen Abschnitt über novellentypische Merkmale sowie persönliche Kommentarer d (…)
-
Hilfe zur Sachtextanalyse Deutsch GK
Notizen zur Sachtextanalyse. Wie analysiere ich einen Sachtext? (…)
-
Iphigenie auf Tauris - Charakterisierung: Iphigenie Deutsch LK
Arbeit über "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. In der Arbeit wird die Figur Iphigenie charakterisiert,wobei auch die Beziehungen zu den anderen Figuren beschrieben werden. Die aus (…)
-
Deutschklausur Redeanalyse Deutsch GK
Redeanalyse von Dr. Goebbels Wahlkamprede, 27. juli 1932. (…)
-
Frühlings Erwachen Inhaltsangabe Deutsch GK
Inhaltsangabe und Hintergrundinformationen zum Drama "Frühlings Erwachsen" von Franz Wedekind. Die Arbeit bietet eine Inhaltsangabe der 3 Akten an. Danach werden die Figuren des Stücks punktweise char (…)
-
Lernzettel - Woyzeck Deutsch LK
Hier sind meine ausführliche Notizen zum Drama "Woyzeck" von Georg Büchner. Hier findest du alles zu "Woyzeck"! (…)
-
Der Richter und sein Henker Zusammenfassung Deutsch GK
Diese Hausarbeit enthält eine Zusammenfassung des Handlungsverlaufs vom Roman "Der Richter und sein henker" von Friedrich Dürrenmatt. (…)
-
Schweigeminute Sigfried Lenz - Inhaltsangabe und Analyse Deutsch
Dies ist eine Abhandlung zum Buch Schweigeminute von Sigfried Lenz. Die Arbeit enthält eine Inhaltsangabe sowie eine Analyse des Verhältnisses zwischen Christian und der Lehrerin Frau Stella Petersen. (…)
-
Ausführliche Analyse des Dramas Iphigenie auf Tauris Deutsch LK
Eine ausführliche Analyse eines Ausschnittes des Dramas Iphigenie auf Tauris von Goethe. In der Arbeit wird ein Szenenauszug aus dem vierten Aufzug ,4.Auftritt des Dramas analysiert. In der Arbeit wir (…)
-
Buddenbrocks Hintergrund - Referat über Thomas Mann Deutsch LK
Notien zur Zeitgeschichte zu Buddenbrooks, wichtige Einflüsse auf Thomas Mann, Lübeck im 19. Jahrhundert. Die Notizen entstammen einem Referat über Thomas Mann. (…)