Hilfe für Deutsch
-
Analyse und Interpretation - Tränen des Vaterlandes Deutsch
In dem Sonett „Tränen des Vaterlandes“ verfasst von Andreas Gryphius 1636, behandelt er ein für die Barockzeit typisches Thema: das Leid der Menschen während ihres Lebens auf Erden. Gryphius stammt au (…)
-
Tränen in schwerer Krankheit - Gedichtsanalyse Deutsch
Die Schularbeit ''Tränen in schwerer Krankheit'' beinhaltet eine Gedichtsanalyse. Angst und Tod, das beschreibt Andreas Gryphius in seinem Gedicht „Tränen in schwerer Krankheit“, welches in der Epoche (…)
-
Gedichtsanalyse: Augen in der Großstadt Deutsch
Diese Schularbeit ist eine Analyse des Gedichts ,,Augen in der Großstadt". Das Stadtgedicht ,,Augen in der Großstadt“ ist 1930 von Kurt Tucholsky geschrieben worden. Es ist eine wirklich gute Analyse, (…)
-
„Der Reichtum Europas" von F.C. Delius | Lösungsvorschlag Deutsch
Lösungsvorschlag Deutsch Bayern Abiturprüfung 2014 Aufgabe 5: Textbezogenes Erörtern a) Analysieren Sie, wie der Autor Friedrich Christian Delius seine Position argumentativ entwickelt. Berücksicht (…)
-
„Die neuen Idiotae – Web 0.0“ von Bernd Graff | Lösungsvorschläge Deutsch
Lösungsvorschläge Musteraufgaben für das Fach Deutsch zur Vorbereitung auf die länderübergreifende Abiturprüfung 2015 - erhöhtes Anforderungsniveau 1. Analysieren Sie, wie der Autor Bernd Graff sein (…)
-
Interpretation - Eifersucht Deutsch
Die Schularbeit beinhaltet eine Interpretation von der Kurzgeschichte "Eifersucht" von Tanja Zimmermann. Die Kurzgeschichte „Eifersucht“ von Tanja Zimmermann geschrieben 1984 gibt Auskunft über „unbeg (…)
-
Das Brot - Interpretation Deutsch
Die Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert aus dem Jahr 1946 geht es um ein Ehepaar, das sich durch den Essensmangel nach dem Zweiten Weltkrieg anlügen muss. Die Frau erwischt ihren Ehemann, (…)
-
Einsamer Nie - Analyse und Interepretation Deutsch
In der folgenden Reihen wirst du die Analyse und die Interpretation des Gedichts Einsamer nie, die von Gottfried Benn geschrieben wurde, nachlesen. Die Analyse und Interpretation sind von einem Schüle (…)
-
Erörterung und Zusammenfassung Schulbeginn Deutsch
In den folgenden Reihen wirst du die Zusammenfassung eines Artikels und zwar '' Schulbeginn um 8 Uhr – zu früh?'' und am Ende eine kurze Erörterung im Verhältnis zu diesem Artikel. Im Artikel „Schulbe (…)
-
Vincent will Meer - Figurencharakteristik Deutsch
Die beiliegende Charakterisierung geht es um Vincent, die Hauptfigur des Spielfilm von Ralf Huettner Vincent will Meer. In dem deutsche Spielfilm „Vincent will Meer“ von Ralf Huettner geht es um Vince (…)