Aufbau
Einleitung
Im ersten Paragraph des Comments musst du den Leser ans Thema heranführen. Du kannst mit einer Frage oder Behauptung anfangen, damit das Interesse des Lesers geweckt wird.
Beispiel:
” In the world of today, advertising is gaining more and more influence on people’s purchases, but that’s not what I see as the biggest problem with advertising. The main problems are…”
“In the text, “Over-parenting is the curse of our time”, Johann Hari presents the view that “it’s an essential part of growing up to learn to take risks, get in trouble, and sort it out on your own”. I largely agree with this view. It is very important that children are not overprotected throughout their entire childhood, because they need to learn how to think for themselves and make decisions…”
“Irony and exaggeration are generally considered effective means when a person wants to make something clear. In the text, these two means are used quite often. But is the use of irony not in fact preventing the writer from getting his message across?”
Hauptteil
Im Hauptteil solltest du deine Meinung begründen. Warum nimmst du diesen Standpunkt ein? Hier musst du präzise auf die Aufgabenstellung eingehen und die Pro- und Kontraargumente auslegen. Alle Behauptungen müssen mit Beispielen und Belegen begründet werden. Wichtig bei dem Comment ist nämlich nicht wofür du argumentierst, sondern wie du argumentierst.
Schluss
Hier musst du die Ergebnisse zusammenfassen. Der Schluss sollte keine neue Informationen oder Überraschungen für den Leser enthalten. Nur die wichtigsten Pointen sollten wiederholt werden.