Aufbau/Gliederung einer Charakterisierung

Die Charakterisierung ist so zu gestalten, dass du die Figur erst präsentierst, wobei du u.a. ihre äußere Erscheinung beschreibst, um dich danach langsam tiefer in die Analyse hineinzubewegen:

  • Einleitung (Textautor, Titel, Gattung, kurze Präsentation der Figur, welche Rolle spielt sie im Text?)
  • Hauptteil (äußere und innere Merkmale der Figur, Lebensumstände, Verhaltensweisen, sprachliche Äußerungen, Beziehungen zu anderen Figuren, direkte und indirekte Charakterisierung)
  • Schluss (Charakterentwicklung, eventuell eigenes Urteil)