Hilfe für Biologie
-
Bier Projektkurs Biologie GK
Projektkurs in Biologie und Chemie über Bier und Bierbrauen. Die Arbeit enthält eine Erklärung von der Bedeutung der Zutaten für das Bier und auch Mitschriften aus dem Unterricht. (…)
-
Regenwürmen Biologie Biologie GK
Die Facharbeit im Fach Biologie behandelt die Ausbeutung von Regenwürmern. Ein Versuch und seine Durchführung werden beschrieben. (…)
-
Entwicklung des Schulkindes Biologie
Die Schularbeit beinhaltet eine Übersicht über die geistige, körperliche & soziale Entwicklung von Kindern im Schulkindalter. (…)
-
Entdeckung der Fotosynthese Biologie GK
Facharbeit im Grundkurs Biologie zur Entdeckung der Fotosynthese. Schwerpunkt: Die Versuche von van Helmont und Priestley. (…)
-
Hanf Facharbeit Biologie
Dies ist die Gliederung für eine Facharbeit über Hanf mit dem Titel "Hanf, eine der ältesten und umstrittensten Nutzpflanzen". Die Gliederung gibt Anregung für die eigene Facharbeit zum Thema. (…)
-
Vererbung von Blutgruppen Referat Biologie
Ein Kurzreferat über die Vererbung von Blutgruppen. (…)
-
Referat über Fließgewässer Biologie LK
Das kurze Referat befasst sich mit dem Thema „Fließgewässer". In dem Handout werden die Funktion, die unterschiedlichen Einflüsse und Eigenschaften von Fließgewässern erläutert. Außerdem werden einige (…)
-
Referat über das Klinefelter- und Turner-Syndrom Biologie
In dem Referat werden einige Aspekte zum Klinefelter-Syndrom und zum Turner-Syndrom erklärt. Zu beiden Syndromen werden jeweils die allgemeinen Hintergründe erläutert. Hier wird zum Beispiel beschrieb (…)
-
Referat - Bergmannsche Regel Biologie LK
Das Referat über die sogenannten Bergmannsche Regel (Bergmann'sche Regel) befasst sich mit einer Klimaregel benannt nach Carl Bergmann. In der Schularbeit werden die klimabedingten Auswirkungen im Bez (…)
-
Referat - Vom Gen zum Merkmal Biologie GK
In diesem Referat werden verschiedene Aspekte zum Thema „Vom Gen zum Merkmal" zusammengefasst. Zunächst wird das Prinzip der Replikation - also der Vervielfältigung der DNA erläutert. Weiterhin werden (…)