Tipps fürs Schreiben
Bevor du das Bild beschreibst, musst du dir es genau ansehen, damit du möglichst viele relevante Details beschreiben kannst.
Farben und Licht
Die Farben und das Licht sind oft wichtige Komponente in einem Bild, da sie als ”Ersatz von Wörtern” zu verstehen sind.
- Welche Farben treten im Bild hervor? Wie beeinflussen die Farben den Beschauer?
- Wie ist das Verhältnis zwischen Licht und Schatten im Bild?
Analyse und Interpretation eines Bildes
- Wenn du ein Bild analysierst und interpretierst, kannst du dir eine Reihe von Fragen stellen:
- Wird mit dem Bild eine Geschichte erzählt?
- Welche Assoziationen hat man zum Bild?
- Gibt es ein Thema im Bild?(z.B. Modernität, Existenz, Natur, Kultur, städtisches Leben, Rassismus, Kunst, Liebe usw.)
- Welche Symbole gibt es im Bild? Was könnten sie bedeuten? (z.B. könnte ein Schädel die Vergänglichkeit des Lebens symbolisieren)
- Kommen Personen im Bild vor?
- Wie sehen sie aus? Was machen sie? Wo im Bild sind sie platziert?
- Wie ist das Verhältnis zwischen den Personen auf dem Bild?
- Ist das Bild direkt an den Beschauer gerichtet?
- Welche Stimmung drückt das Bild aus? (z.B Harmonie, Dramatik, Freiheit, Feierlichkeit, Natürlichkeit)