„Ich bin ein Star!“ | Essay

- SH: Gymnasium (G8) 9. Klasse
- Deutsch
- 2+
- 2
- 443
„Ich bin ein Star!“ | Essay
Diese Arbeit ist ein Essay und veranschaulicht wie man einen schreibt. Die Arbeit thematisiert die Idee der Berühmtheit. Ob nun Schauspieler, Sänger, Model oder Filmstar, du bist bei allem bekannt, du bist ein Star. Kommst oft im Fernsehen, Radio oder im Magazin. Aber ist das wirklich ein Traum ? Ein Traum, der erfüllt werden muss? Das Essay wurde von einem Schülern aus der 9 Klasse geschrieben und bereitet. Eine gute Leistung.
Auszug:
Jede Plamage, Skandale, Patzer oder größte Peinlichkeit wie in „ Das Supertalent“ , wo man ja eigentlich seine Talente zeigen sollte, was aber oft in einer großen Katastrophe endet, jedem zu präsentieren, später Depressionen zu bekommen weil man zu viel Stress hat oder drogensüchtig wie Amy Winehouse zu sein und dann wegen zu viel Alkohol an einer Alkoholvergiftung zu sterben? Viele werden nach einem schlechten Auftritt bloßgestellt, oft ein Leben lang gestalkt oder von Paparazzies verfolgt und dann keine Privatsphäre mehr zu haben ist das toll? Als ob man als Star sich alles machen lassen kann und ohne Arbeit vor sich hinträumen kann . Oder man sich vom vielen Geld täglich sich den Rücken massieren lässt.
Aber, wie wird man Star? Sich erst bei DSDS blamieren dann durch eine humorvolle Art wie zum Beispiel Joey Heindle das Publikum begeistern obwohl man nicht mal singen kann? Oder für seinen DSDS- Star anrufen der am Ende wirklich gewinnt und man nach ein paar Monaten so gut wie nix mehr von ihm hört? Cool und selbstbewusst auftreten, seine eigene Meinung haben, schauspielerisches Talent besitzen, gerne im Vordergrund stehen und ein Lächeln auf den Lippen zu haben das könne nun mal nicht alle und ich glaube viele sind auch froh drüber nicht unbedingt ein Star zu sein…... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen