Schweigeminute Sigfried Lenz - Inhaltsangabe und Analyse

- BW: Gymnasium 12. Klasse
- Deutsch
- 2
- 2
- 1113
Schweigeminute Sigfried Lenz - Inhaltsangabe und Analyse
Dies ist eine Abhandlung zum Buch Schweigeminute von Sigfried Lenz. Die Arbeit enthält eine Inhaltsangabe sowie eine Analyse des Verhältnisses zwischen Christian und der Lehrerin Frau Stella Petersen. Auch das Motiv des Schweigens wird in der Arbeit erläutert.
Auszug:
Unvermittelt beginnt die Erzählung in „Die Schweigeminute“ von Siegfried Lenz. „>>Wir setzen uns in Tränen nieder<< sang unser Schülerchor zu Beginn der Gedenkstunde“, beginnt Christian ein 18-jähriger Schüler von der Trauerfeier in der Aula seiner Schule zu erzählen, anlässlich des Todes seiner Englischlehrerin Frau Stella Petersen. Schnell wird klar, dass diese für Christian mehr als nur eine Lehrerin gewesen war: Mit den Worten „Dein Kurzes schwarzes Haar, das ich gestreichelt, deine hellen Augen, dich ich geküsst habe..“ (S.1) rief er sich beim Anblick des Gedenkbildes von Stella die Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit ins Gedächtnis. Als er aufgefordert als Klassensprecher selbst einige Worte an die bei einem Segeltörn verunglückte Lehrerin zu wende wusste er „...das ich es nicht würde tun können nach allem, was geschehen war.“ (S. 2) Aus der Situation der Gedenkfeier heraus, beginnt Christian die vergangene Zeit Revue passieren zu lassen, er spricht zu Stella abwechselnd in der 2. Person... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen