Referat über die Verlandung des Aralsees

- SH: Gymnasium (G8) 8. Klasse
- Erdkunde
- 3+
- 2
- 249
Referat über die Verlandung des Aralsees
Das Referat befasst sich mit der Verlandung des Aralsees. Verlandung bedeutet, dass ein Gewässer mit organischen Mitteln aufgefüllt wird. Zunächst werden in der Schularbeit allgemeine Fakten zum Aralsee erläutert. Außerdem wird beschrieben, wie es zur Verlandung kommen konnte und wie man versucht den Aralsee zu erhalten. Für das Referat würde das Thema in Stichpunkten auf diesem Handout notiert.
Inhalt:
ALLGEMEINES
URSACHEN
ENTWICKLUNG AB DEN 60ER JAHREN
DEFINITION DER VERLANDUNG
FOLGEN
RETTUNG
HEUTE
ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICKE
QUELLEN
Auszug:
1. Allgemeines
Bekannt als „Meer der Inseln“
Binnensee: abflussloser See
Großteil der Bevölkerung führt ein Leben als Nomade
Extremes Wüstenklima: Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages
2. Ursachen
Sowjetführung sah Mittelasien als Rohstoffbasis
Industrialisierung
Neulandkampagne: Steppenflächen wurden unter dem Pflug genommen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen