Referat zum Thema „Sterbehilfe"

- NRW: Gymnasium 9. Klasse
- Katholische Religionslehre GK
- 2-
- 1
- 213
Referat zum Thema „Sterbehilfe"
In diesem Referat wird erläutert, welche unterschiedlichen Formen der Sterbehilfe es gibt. Es wird beschrieben, wie die aktive, passive und indirekte Sterbehilfe und der assistierende Suizid definiert werden, wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht und was beispielsweise die Kirche und Ärzte dazu sagen.
Inhalt:
Formen der Sterbehilfe
Aktive Sterbehilfe
Passive Sterbehilfe
Assistierter Suizid
Indirekte Sterbehilfe
Definition
Rechtliche Lage in Deutschland
Kirche
Ärztlich
Utilitaristisch
Auszug:
Aktive Sterbehilfe
Freiwillig: Todeswunsch nicht freiwillig: Mensch kann nicht mehr kommunizieren (Todesspritze)
5 Jahre Freiheitsstrafe
Gott ist der Herrscher über Leben und Tod und entscheidet deshalb nicht Ärzte
Ist auch auf Verlangen des Patienten unzulässig und strafbar
Nur ethisch vertretbar, wenn Wunsch zu sterben besteht (Recht auf Selbstbestim.)
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen