Referat über Sartre - Atheistischer Existentialismus

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Evangelische Religionslehre GK
  • 2-
  • 1
  • 194
  • PDF

Referat über Sartre - Atheistischer Existentialismus

In dem Referat wird der atheistische Existentialismus beziehungsweise die Religionskritik, die stark von Jean-Paul Sartre geprägt ist, erklärt. Somit wird erläutert, warum Sartre der Meinung war, dass es keinen Gott gibt. Außerdem beinhaltet das Referat eine kurze Biografie des Philosophen.

Auszug:

1905 26. Juni, Geburt in Paris

1929 Bekanntschaft mit Simone de Beauvoir gemeinsame „agrégation“ in Philosophie, Sartre Lehrer an Gymnasium in Le Havre

1933-1934 als Stipendiat des Institut Français in Berlin, Beschäftigung mit Nietzsche, Jaspers

1945 „L’Existentialisme est un humanisme“

1952 Mitglied der kommunistischen Partei Frankreichs

1956 Austritt aus der kommunistischen Partei Frankreichs

1964 nimmt Nobel-Preis nicht an

1980 15. April, Tod in Paris
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Referat über Sartre - Atheistischer Existentialismus

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.