Referat über „Iphigenie auf Tauris"

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft

Referat über „Iphigenie auf Tauris"

Das Referat befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zu dem Stück „Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Unter anderem werden einige Fragen zur Epoche, zum Autor und zur Vorgeschichte geklärt. Des Weiteren wird beispielsweise wiedergegeben, was in den einzelnen Akten geschieht, die Figuren werden charakterisiert, Themen und Motive werden erläutert etc.

Inhalt:

Epoche

Autor

Vorgeschichte (Tantalidenfluch)

Handlung des Dramas

Charakterisierungen

Heilungstheorien

Aufbau eines Dramas

Themen und Motive

Götterbild

Humanität

Autonomie

Auszug:

Tantalus hintergeht die Götter - diese wollen ihn nun stürzen

Tantalus und seine Familie werden verflucht (es folgen Jahrzehnte lang Morde und aus Hass und Rache wird weiter innerhalb der Familie gemordet.)

Agamemnon opfert seine Tochter Iphigenie

Klytaimnestra ermordet aus Trauer ihren Mann

daraufhin ermorden ihre verbliebenen Kinder Elektra und Orest sie

aus Angst zu sterben flüchtet Orest um eine Möglichkeit zu finden den Fluch zu brechen

auf der suche nach der Götterstatur landet er auf Tauris
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Referat über „Iphigenie auf Tauris"

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.