Referat über die Gleichschaltung im Nationalsozialismus

- BB: Gymnasium 11. Klasse
- Geschichte GK
- 2-
- 8
- 1996
Referat über die Gleichschaltung im Nationalsozialismus
In diesem Referat wird beschrieben, was die Gleichschaltung im Nationalsozialismus war und welche Ziele mit diesem Prozess verfolgt wurden. Des Weiteren wird erläutert, welche Bereiche und Gruppen von der Gleichschaltung betroffen waren und welche Konsequenten dies für ihr Leben hatte.
Inhalt:
Definition
Ziel
Voraussetzungen
Maßnahmen/Elemente
Ergebnis/Zusammenfassung
Auszug:
der von Reichsjustizminister Franz Gürtner geprägte Begriff beschreibt den Prozess der Vereinheitlichung des gesamten politischen, gesellschaftlichen und privaten Lebens im Nationalsozialismus
begann nach Machtantritt der Nationalsozialisten 1933
1934 größtenteils abgeschlossen → nahezu jeder Bürger des Deutschen Reiches war mit der NSDAP auf irgendeine Weise verbunden
meist verbunden mit Gewalt und Terror... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen