Referat - die Farbe Grün

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Kunst GK
- 2-
- 3
- 666
Referat - die Farbe Grün
In diesem Referat werden verschiedene Fragen zur Farbe Grün erläutert. Zum Beispiel wird in der Schularbeit untersucht, welche Wirkung die Farbe Grün hat und wo man grüne Gegenstände und Ähnliches im Alltag finden kann. Weiterhin werden allgemeine Fragen rund um die Farbe Grün geklärt. In dem Referat werden verschiedene Beispielbereiche genutzt, um zu zeigen, wie die Farbe grün verwendet wurde und wird - hierunter zum Beispiel Exempel aus den Bereichen Kunstgeschichte, Werbung, Umwelt, Natur und Mode.
Inhalt:
Aus der Kunstgeschichte
Werbung
Umwelt
Natur
Mode
Auszug:
Das Gemälde „Seerosenteig und japanische Brücke“ wurde 1899 in Giverny von Claude Monet gemalt. Heutzutage hängt das originale Gemälde im Metropolitan Museum of Modern Art in New York.
In der freien Natur sieht man die einzelnen Gegenstände gar nicht in ihrer charakteristischen Farbe, sondern in einem bunten Gemisch von sich in den Augen verschmelzenden, flimmernden Farben. Auf Grund dessen entschloss sich Monet wohl dazu, eine vielseitige Palette von Grün bis Türkis Tönen zu verwenden.
Wir persönlich finden es beachtenswert, wie wirkungsvoll die verschiedenen Grünnuancen auf uns wirken. Die geschaffene Atmosphäre beeindruckt uns und die Schaffung des Raumes ist sehr gut gelungen. Durch das Gemälde wird die eigentliche beabsichtigte Wirkung der Farbe Grün zum Ausdruck gebracht- Harmonie, Zufriedenheit, Freiheit und Geborgenheit wird vermittelt.
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen