Referat - deutsche Außenpolitik von 1871 bis 1918

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gesamtschule 12. Klasse
  • Geschichte LK
  • 2
  • 4
  • 1552
  • PDF

Referat - deutsche Außenpolitik von 1871 bis 1918

In diesem Referat wird die Entwicklung der Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 aufgezeigt. Es wird beschrieben, welche Ziele der junge Kaiser Wilhelm mit seiner aggressiven Außenpolitik verfolgte. Des Weiteren werden einige historische Fakten zum Deutschen Kaiserreich erläutert.

Auszug:

Durch die Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 sahen die anderen Großmächte das europäische Gleichgewicht zerstört und betrachteten das Deutsche Kaiserreich mit Misstrauen. Daraufhin versicherte Reichskanzler Bismarck, dass das deutsche Reich den Status quo bewahre und keine Gebietserweiterungen vorhabe, um deren Misstrauen zu vernichten. Zudem isolierte er Frankreich politisch durch defensive Bündnisse, um ein Revanchekrieg seitens Frankreich zu verhindern. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Referat - deutsche Außenpolitik von 1871 bis 1918

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Referat - deutsche Außenpolitik von 1871 bis 1918 heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen