Referat - Barock

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • BW: Gymnasium 10. Klasse
  • Deutsch
  • 2+
  • 10
  • 4056
  • PDF

Referat - Barock

Das Referat enthält verschieden Aufgaben rund um die Epoche des Barock, es soll einen tieferen Einblick in diese doch sehr bewegende Epoche unserer Weltgeschichte ermöglichen. Es lassen sich viele interessante Informationen über die verschiedensten Aspekte dieser Zeit, wie z. B. die Literatur, Architektur, Musik, usw. finden. Das Referat wurde von einem Schülern aus der 10 Klasse für das Deutsch-Schulfach, als Hausaufgabe geschrieben.

Inhalt:

Brief an den Leser, Mind-Map zur Epoche des Barock, Gedichtinterpretation (Abgedankte Soldaten), Recherche zu einem Dichter, erfundener Augenzeugenbericht aus dem Dreißigjährigen Krieg, Recherche zur Barockzeit (Musik), Selbstreflexion.

Auszug:

Das Gedicht »Abgedankte Soldaten« wurde von Friedrich von Logau im Jahr 1654 verfasst. Es beschäftigt sich mit den Folgen des Krieges für die einzelnen Soldaten und mit der Frage was ein Soldat aus einem Krieg für sich mitnehmen kann. Das Thema des Gedichts, der Krieg, ist typisch für die Zeit in der es geschrieben wurde. Viele Menschen waren stark von den Folgen des 30-jährigen Krieges betroffen.
Das Gedicht von Friedrich von Logau besteht aus einer Strophe mit zwölf Versen. Es besitzt einen regelmäßigen, durchgehenden Paarreim. Der Versfuß ist ein Trochäus.
Der Titel »Abgedankte Soldaten« mag einem erst einmal sehr hart klingen und genauso ist auch das Gedicht, hart, nah an der damaligen Realität und ganz ohne Emotion. Die Soldaten haben abgedankt, sie sind fertig und sie haben keine Zukunft mehr.
Die Stimmung, typisch für ein Kriegsgedicht, ist düster und zerstörerisch, jedoch vermittelt es nicht wirklich Trauer, es werden keine Gefühle beschrieben sondern es ist sehr direkt, hart und realitätsgetreu... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Referat - Barock

[1]
Benutzerbewertungen
  • 31.05.2017
    Das Referat ist ein komplett anderes, als in der Einleitung erwähnt...!