Redeanalyse Adolf Hitler ''An die deutsche Jugend''

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • BE: Gymnasium 12. Klasse
  • Deutsch GK, Geschichte GK
  • 3
  • 2
  • 527
  • PDF

Redeanalyse Adolf Hitler ''An die deutsche Jugend''

Die Redeanalyse wurde von einem Schüler aus der 12-Klasse für die Deutsch-Stunde geschrieben. Analysiert Adolf Hitlers Rede ''An die deutsche Jugend''.
Die Rede „An die deutsche Jugend“ wurde von Adolf Hitler anlässlich des Reichsparteitages der NSDAP in Nürnberg 1935 gehalten. Sie adressiert „die deutsche Jugend“ mit dem Ziel der Stärkung des Selbstwertgefühls des Einzelnen in der Gemeinschaft.

Auszug:

Mit seiner Rede will Hitler das Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl des Volkes stärken. Indem er antithetisch die Ideale anderer und die vergangener Generationen durch den gezielten Einsatz abwertender Eigenschaften gegen die seinen stellt, zwingt er die Zuhörer zur Entscheidung. Sie müssen sich somit zwischen dem früheren „Bierspießer“ (Z.26), der Nächte „durchbummelt“ (Z.24) und sich durch Bier- und Trinkfestigkeit (Z. 18) auszeichnet, und dem „kühnen und friedliebenden“ (Z.128) „deutschen Jungen der Zukunft“ (Z.31), der diszipliniert, wetterfest und hart ist und ein „ gesundes und strahlendes Antlitz“ (Z.127) besitzt entscheiden. Bereits die genannten Textstellen lassen den durchdachten Einsatz negativ konnotierter Adjektive und Nomen zur Darstellung der Gegenseite erkennen, die er weiterhin als „schwache, schwätzende Demokratie“ (Z. 105) und als „Hühnerstall, in dem alles durcheinander läuft und jeder gackert und kräht“ (Z.110) erscheinen lässt... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Redeanalyse Adolf Hitler ''An die deutsche Jugend''

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Redeanalyse Adolf Hitler ''An die deutsche Jugend'' heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen