Quellenanalyse - Friedensvertrag von Versailles

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Geschichte GK
  • 2-
  • 4
  • 1441
  • PDF

Quellenanalyse - Friedensvertrag von Versailles

Die Quellenanalyse befasst sich mit einem Kommentar aus dem Buch „Der Erste Weltkrieg - Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters“ von Wolfgang J. Mommsen. In der Analyse wurde Stellung genommen zu drei wichtigen Fragen bezüglich dieses Kommentars. Im ersten Teil der Schularbeit wurde analysiert wie kritisch Mommsen den Versailles Vertrag betrachtet. Im zweiten Teilabschnitt der Quellenanalyse wird diskutiert, inwieweit die historischen Sachverhalte und Zusammenhänge für die Argumentation des Autors relevant sind. Im letzten Abschnitt wird die Meinung von Wolfgang J. Mommsen zum Versailles Vertrag mit der von einigen anderen bedeutenden Historikern verglichen.

Inhalt:

1) Analysieren sie den vorliegenden Textauszug. Wie kritisch betrachtet der Autor den Versailler Vertrag für Deutschland?

2) Erläutern sie, ausgehend von der Gesamteinschätzung Mommsens, die historischen Sachverhalte und Zusammenhänge, die für die Argumentation des Autors von tragender Bedeutung sind.

3) Setzen sie sich, unter hinzuziehung anderer Ihnen bekannte Positionen, kritisch mit den Ausführungen des Verfasser auseinander

Auszug:

Der vorliegende Kommentar zum Versailler Vertrag stammt von dem Historiker Wolfgang J. Mommsen und ist in seinem Buch „Der Erste Weltkrieg- Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters“ 2004 erschienen. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Abhandlung, was durch die Vorraussetzung von Vorwissen und die tiefer gehenden Untersuchungen gezeigt wird.

Mommsen befasst sich mit den Auswirkungen des Versailler Vertrages auf Deutschland.

Nach dem ersten Weltkrieg stieß der Versailler Vertrag in Deutschland auf schärfste Ablehnung, da noch während des Krieges von einem Sieg oder eine friedvolle Lösung geträumt wurde und somit beide Seiten enttäuscht waren. Schließlich entschied man sich für die Zustimmung des Vertrages, da bei einer Ablehnung die Alliierten Deutschland wieder bekämpfen würden und es zwingen würden zu unterschreiben, und man durch diese Lösung nicht noch mehr Verlust hatte... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Quellenanalyse - Friedensvertrag von Versailles

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.