Pufferlösungen Zusammenfassung

- BB: Gymnasium 11. Klasse
- Chemie LK
- 1-
- 1
- 262
Pufferlösungen Zusammenfassung
Eine Zusammenfassung zu Pufferlösungen im Fach Chemie. Was sind Pufferlösungen? Wie sind die zusammengesetzt? Wo finden sich Puffersysteme im Alltag?
Auszug:
Definition: Pufferlösungen sind Lösungen, deren pH- Wert sich bei Zugabe einer Säure/ Base nur geringfügig
bis gar nicht ändert.
Zusammensetzung: Diese Lösungen bestehen aus einer Säure und deren korrespondierender Base bzw. aus
einer Base und deren korrespondierender Säure.
Funktionsweise: Da in der Lösung sowohl die Säure, als auch die korrespondierende Base enthalten sind,
liegen freie H3O+ - und freie OH- - Ionen vor. Diese reagieren entsprechend mit der zugeführten Base/ Säure, sodass deren freie Ionen sofort gebunden werden. Es stellt sich wieder ein Gleichgewicht ein.
Es findet eine geringe, fast keine, pH- Wert- Änderung statt... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen