Piaget - Facharbeit

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Erziehungswissenschaft LK
  • Keine Bewertung
  • 2
  • 512
  • PDF

Piaget - Facharbeit

Kognitive Prozess: damit sind Prozesse der Wahrnehmung, des Urteilens, der Aufmerksamkeit, des Verstehens, des Problemlösens, des Erkennens, des Schließens und des Lernens gemeint. Das lateinische Wort "cognito" bedeutet Erkenntnis, Erkennen bzw. Die Erkenntnis betreffend. Die Facharbeit wurd von einem Schülern aus der 12 Klasse für die Erziehungswissenscahft geschrieben und thematisiert weiter dieses Subjekt.

Inhalt:

Thema: Piaget
- Definition kognitive Prozesse
- Entstehung kognitiver Strukturen
- Die Stufen der kognitiven Entwicklung
- kritische Würdigung Piagets
- Piaget's Menschenbild
- pädagogische Konsequenzen
- Einfluss auf die kognitive Entwicklung

Auszug:

Die prä-operationale Stufe (2-7J.)
-voreilige Generalisierung und irrige Assimilationsversuche (unreife Logik / alle Männer sind Papa, alle Tiere sind Wauwau)
- Zentrierung (die Aufmerksamkeit richtet sich auf ein einzelnes Merkmal) (Versuch grauer Kreis einsetzen)
- Egozentrismus (Kind kann sich andere Sichtweisen nicht vorstellen) 3-Berge-Modell-Versuch
Versuch zur Mengeninvarianz, Versuche zur Klasseninklusion... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Piaget - Facharbeit

[1]
Benutzerbewertungen
  • 07.11.2016
    Sehr gut geschrieben, doch leider Zeilenangaben ohne dazugehörigen Text