Photosynthese Biologie

- BW: Gymnasium 10. Klasse
- Biologie
- 2+
- 3
- 919
Photosynthese Biologie
Eine Arbeit im Fach Biologie über den Ablauf der Photosynthese. In der Arbeit wird die Photosynthese zunächst allgemein vorgestellt und danach ins Detail beschrieben.
Auszug:
Die Photosynthese ist dazu da, dass sich Pflanzen die benötigten eigen Substanzen selbst bilden kann. Hierzu werden in zwei Reaktionskomplexen Wasser und Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff und Glucose gebildet. Jedoch um die Photosynthese ablaufen zu können sind noch andere Faktoren wichtig (z.B. die Temperatur, Sonnenenergie). Die Sonnenenergie spielt im ersten Reaktionskomplex eine zentrale Rolle und zwar bei der Lichtabhänigen Reaktion.
Diese Lichtabhänige Reaktion spielt sich Chloroplasten ab, genauer gesagt in der Thylakoidmembran ab.
Sonnenenergie fällt auf die Chlorophyllmoleküle vom Fotosystem 2, was ein Pigmentmaxima von 680nm hat. Das Pigmentmaxima bedeutet, dass das Fotosystem 2 Lichtwellen von bis zu 680nm aufnehmen kann, alles anderen nicht... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen