Lied in der Wiener Klassik

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • BW: Gymnasium 10. Klasse
  • Musik
  • 1+
  • 1
  • 312
  • PDF

Lied in der Wiener Klassik

Dies ist eine kurze Zusammenfassung zum Lied in der Wiener Klassik.

Auszug:

-im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts verzeichnete man einen Rückgang von Liedern zugunsten der Arie, so wurde ein Sololied oft auch als Aria bezeichnet
-Lieder: gesungene Texte ohne hohen Kunstanspruch: Lieder galten als einfach, natürlich und volkstümlich
- Melodien sollen laut der ersten Berliner Liederschule, in der auch Bach wirkte, leicht sanglich und fassbar sein.
-der Typ des Strophenlieds ist am beliebtesten
-neu: Generalbassbegleitung wird zunehmend durch eine ausgeschriebene Begleitung ersetzt
-in den Liedern der Wiener Klassik merkt man deutlich den Einfluss aus dem Bereich der Oper
- Joseph Haydn vertonte in London Canzonetten, ein Gesangsstück mit weltlichem Text, dass instrumental begleitet ist, mit charakterisierenden Vor- und Nachspielen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Lied in der Wiener Klassik

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.