Leben nach dem Tod im Islam

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Philosophie GK
- 2+
- 2
- 656
Leben nach dem Tod im Islam
Dies ist eine Arbeit übers Leben nach dem Tod im Islam.
Kommentar des/r Lehrers/in:
Gute Arbeit
Auszug:
,,Die historischen Ursprünge des Islams liegen im Leben eines Mannes mit dem Namen Mohammed, geboren um 570 n. Chr. in der Stadt Mekka im heutigen Saudi-Arabien und verstorben 632 n. Chr. in der nahe gelegenen Stadt Medina.'' (Jamal J. Elias,2000,S.45)
Mohammed war der Abschließende der Gesandten Gottes. Alle Gläubigen nehmen ihn als Beispiel und versuchen in vielen Situationen wie er zu handeln, da er für die Gläubigen ein Vorbild sein sollte. ,,Der Prophet Muhammad (s) wurde aber für die Menschen seiner Zeit und für die Zeit danach gesandt. Sein Prophetentum besitzt somit einen universalen und zeitlosen Charakter (Koran 33:21; 68:4; 21:107)... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen