Krisenjahr 1923

- NRW: Gymnasium 10. Klasse
- Geschichte GK
- 2
- 3
- 824
Krisenjahr 1923
Dies ist eine Erläuterung über das Krisenjahr 1923. In der Erläuterung werden die Ruhrbesetzung, der Hitlerputsch und die Inflation beschrieben.
Auszug:
Die Ruhrbesetzung:
1923 haben die belgisch-französischen Besatzungstruppen das Ruhrgebiet besetzt, welches der Höhepunkt eines politisch-militärischen Konfliktes zwischen den Ländern Frankreich und Deutschland war. Die Truppen marschierten in das gesamte Ruhrgebiet ein, um die dortige Kohle- und Koksproduktion als „ Pfand“ zu sichern, damit die Deutschen weiter ihre Reparationsverpflichtungen aus dem 1. Weltkrieg erfüllen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen