Koffein Facharbeit Biologie

- BW: Gymnasium 12. Klasse
- Biologie
- 4
- 20
- 2740
Koffein Facharbeit Biologie
Eine Facharbeit zum Thema "Koffein", deren Zweck es war herauszufinden, ob Koffein süchtig machen kann. Viele Fragen zum Thema werden in der Biologie-Facharbeit beantwortet.
Inhalt:
1 Einleitung S.2
2 Koffein, kann das süchtig machen? S.3
2.1 Geschichte des Kaffees S.3
2.1.1 Entdeckung des Koffeins S.3
2.2 Vorkommen in der Natur S.4
2.3 Eigenschaften des Koffeins S.4
2.3.1 Chemische Eigenschaften S.4
2.4 Symptome S.5
2.5 Wirkungsweise S.6
2.6 Toxizität S.7
2.7 Sucht S.7
2.7.1 Was ist eine Sucht und wodurch kommt diese zum Ausdruck? S.8
2.7.2 Wodurch kann diese Sucht ausgelöst werden? S.8
2.7.3 Handelt es sich überhaupt um eine Sucht? S.9
2.8 Schluss S.9
Literaturverzeichnis s.11-12
Begriffserklärungen S.13-15
Erklärung zum eigenverantwortlichen Arbeiten S. 16
Anhang S.17-18
Auszug:
1.Einleitung
Koffein wird tagtäglich weltweit konsumiert. Zwar weiß jeder das Coffein in größeren Mengen in Kaffee enthalten ist, doch kaum einem ist mehr über diese Substanz bekannt als das sie eine anregende Wirkung hat. Meine Wahl fiel auf dieses Thema, da mir auffiel was für eine Bedeutung der tägliche Kaffee für die meisten Menschen hat. Auch fiel mir auf, dass wenigen Menschen bewusst ist, dass ein übermäßiger Konsum von Coffein auch negative Auswirkungen haben kann. Koffein kann nicht nur zu einer Sucht führen sondern auch zum Tod. Dies unterstütze meine Wahl beim Thema aber auch ich trinke gerne Kaffee und hatte das Interesse mich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Daher werde ich im Folgenden die Folgen der Einnahme, die Wirkungsweise und das Suchtpotenzial erläutern. Der Schwerpunkt liegt auf der Koffeinsucht, aber auch Wissenswertes wird dargestellt.
Auf meiner Suche nach einem passenden Material stellte ich fest, dass es kaum Literatur zu diesem Thema gibt. Da ich in meiner Örtlichen Bibliothek keinerlei Informationen gefunden habe, machten ich mich auf die Such in der Landes-und Unibibliothek Düsseldorf. Erst beim wiederholten Anlauf fand ich das Buch „Kaffee und Koffein“ von Oskar Eichler. Obwohl es aus dem Jahr 1976 stammt enthält es viele Informationen über Koffein. Vor allem ist dies die Grundalge für meine Facharbeit. Weitere Informationen bezieh ich aus dem Internet... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen