Klausurvorbereitung zum Thema Replikation

- NRW: Gymnasium (G9) 13. Klasse
- Biologie GK
- 3+
- 4
- 1033
Klausurvorbereitung zum Thema Replikation
Die Klausurvorbereitung befasst sich mit dem Thema Replikation. In der Schularbeit wird der Vorgang der Replikation im Verlauf des Zellzyklus erläutert. Diesbezüglich wird die biologische Bedeutung der Replikation erklärt. Außerdem wird Stellung genommen zur semikonservativen und konservativen Replikation, der Prozess der Dichtegradientenzentrifugation wird näher beschrieben und es werden noch weitere Aspekte des Themas behandelt.
Inhalt:
Genetik Replikation
Biologische Bedeutung der Replikation
Semikonservative und Konservative Replikation
Dichtegradienten – Zentrifugation
Beschreibung Meselson und Stahl durchgeführten Versuch unter Verwendung des Versuchsprotokolls
Molekularen Mechanismus der Replikation
Auszug:
Die Replikation findet in der S-Phase (Synthese-Phase) des Zellzyklus statt, sie verdoppelt das genetische Material (DNA). Bevor die Replikation statt finden kann, muss der noch spiralisierte DNA-Strang (Doppelhelix), entspiralisiert werden, dafür ist das Enzym Topoisomerase zuständig, indem es sich an die gekreuzten Stellen der DNA anheftet.
Die Basen Thymin und Adenin sowie Cytosin und Guanin sind mit Wasserstoffbrückenbindungen miteinander verbunden. Adenin und Thymin mit zwei und Cytosin und Guanin mit drei Wasserstoffbrückenbindungen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen