Klausurvorbereitung zum Thema „Lyrik"

- NRW: Gymnasium 10. Klasse
- Deutsch GK
- 2
- 13
- 1884
Klausurvorbereitung zum Thema „Lyrik"
Diese Klausurvorbereitung bietet einen Überblick über unterschiedliche Aspekte, die mit dem Thema Lyrik im Zusammenhang stehen. Der Inhalt in dieser Schularbeit wurde nur in Stichpunkten formuliert, trotzdem bietet sie einen Überblick über einige Gedichte und Themen, die in der 10. Klasse im Deutschunterricht behandelt werden. Es werden unter anderem die Gedichte „Schnee im Büro" (Theobaldy), „Du baust einen Tisch“ (Gomringer) und „Mit Haut und Haar" (Hahn) behandelt.
Inhalt:
Lyrik nervt
Sind Songs Lyrik? Wenn ja, was macht sie dazu?
Fortsetzung...
Stimmung Vortrag, Lutz Görner „Im ersten Licht“
Ein Gedicht gestaltend Vortragen
Gedichtvortrag U. Hahn „Angstlied“
Liebe ist...
Schnee im Büro-Jürgen Theobaldy
Situation des lyrischen Ichs
Schnee im Büro-Metapher
Kriterien für eine Gedichtinterpretation
Die Luft riecht schon nach Schnee- Sarah Kirsch (1974)
Situation des lyrischen Ichs
Gedichte
Charakteristika „Neue Subjektivität“ (Neue Innerlichkeit)
Langzeithausaufgabe Gedichtinterpretation „Mit Haut und Haar“
Neue Subjektivität (auch: „Neue Innerlichkeit“/“Alltagslyrik“)
Einstieg: Spiegelbild
„Du baust einen Tisch“ (2003) von Nora Gomringer
Ich bin... Aschenputtel
Nora Gomringer „URSPRUNGSALPHABET“
„URSPRUNGSALPHABET“ Nora Gomringer
Auszug:
In dem Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn, veröffentlicht im Jahre 1981, geht es um das Thema Trennung. Nach meinem ersten Eindruck scheint das lyrische Ich sich besonders mit dem Problem eine Trennung zu verarbeiten auseinanderzusetzen.
Das Gedicht besteht aus vier Strophen und insgesamt 14 Versen. Die ersten drei Strophen bestehen aus jeweils vier Versen und die letzte Strophe aus zwei Versen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen