Klausurvorbereitung - Phasen der sexuellen Entwicklung nach Freud und Erikson

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 11. Klasse
  • Erziehungswissenschaft GK
  • 3+
  • 3
  • 497
  • PDF

Klausurvorbereitung - Phasen der sexuellen Entwicklung nach Freud und Erikson

In dieser Klausurvorbereitung werden die Phasen der sexuellen Entwicklung bei Kindern nach den beiden Psychologen Sigmund Freud und Erik Homburger Erikson verglichen. Die unterschiedlichen Phasen sind in Alter, Phasen, Körperregion, Krise und Bezugsperson eingeteilt. Weiterhin gibt es eine Beschreibung, die diese Phasen charakterisiert. Die Arbeit ist tabellarisch aufgebaut und ermöglicht eine schnelle Übersicht.

Inhalt:

Alter

Phase

Körperregion

Krise

Bezugsperson

Charakterisierung

Auszug:

Vertrauen des Kindes entsteht durch intensive Pflege und Fürsorge durch die Mutter und hängt somit von der Qualität der Mutter-Kind-Beziehung ab

Vertrauen ist gebildet wenn das Kind auch ruhig bleibt wenn seine Mutter nicht zu sehen ist

In der Beiß-Phase zeigt sich ob das Kind Vertrauen oder Misstrauen gebildet hat:

beißt es die Mutter beim Stillen: Misstrauen (Projektion)

beißt es nicht: Vertrauen (Introjektion)

Die Grundlage eines Identitätsgefühl wird geformt, dass sich später zu einem komplexen Gefühl entwickelt

Das Kind muss verstehen, warum seine Eltern so handeln, wie sie es tun, damit es nicht neurotisch wird

Das Urvertrauen muss ein Leben lang aufrecht erhalten werden
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Klausurvorbereitung - Phasen der sexuellen Entwicklung nach Freud und Erikson

[1]
Benutzerbewertungen
  • 18.12.2016
    sehr gut und sehr ausführlich geschrieben