Klausurvorbereitung - Ökosystem

- BW: Gymnasium 9. Klasse
- Biologie
- 2-
- 3
- 655
Klausurvorbereitung - Ökosystem
In dieser Klausurvorbereitung werden die Grundlagen eines Ökosystems beschrieben. Weiterhin wird dies exemplifiziert anhand des Ökosystems des Flusses. In der Schularbeit werden einige Fachbegriffe erläutert. Die Arbeit ist übersichtlich und lässt sich hervorragend für die nächste Prüfungsvorbereitung nutzen. Leider wurde kein Anschauungsmaterial hinzugefügt.
Inhalt:
Was ist ein Ökosystem?
Lebewesen
Produzenten
Konsumenten
Destruenten
Reduzenten
Das Ökosystem Fluss - Aufbau eines Flusses
Quelle
Oberlauf
Mittellauf
Unterlauf
Mündungsbereich
Abiotische Umweltfaktoren
Strömung
Sauerstoff und Wassertemperatur
PH-Wert
Phosphat
Auszug:
Ein Ökosystem setzt sich aus belebten (genannt biotischen) und unbelebten (genannt abiotischen) Komponenten zusammen. Die biotischen bilden zusammen eine Biozöse, welche ein Biotop, ein unbelebter Lebensraum, besiedelt. Das Biotop und die Biozöse bilden gemeinsam ein Ökosystem.
Beispiele für Biotische Komponenten: Stein, Erde, Luft, Klima
Beispiele für abiotische Komponenten: Tiere und Pflanzen
Unter verschiedenen Lebensbedingungen bilden sich unterschiedliche Ökosysteme wie Wald, Wiese Gewässer oder ein Moor. Jedes Ökosystem braucht Stoffkreisläufe wie Wasser oder Nährstoffkreisläufe um sich aufrecht zu erhalten... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen