Klausurvorbereitung - eine Analyse von Wahlplakaten

- BW: Gymnasium 10. Klasse
- Bildende Kunst
- 2-
- 3
- 706
Klausurvorbereitung - eine Analyse von Wahlplakaten
In dieser Schularbeit zur Klausurvorbereitung wird eine Analyse und ein Vergleich von politischen Wahlplakaten vorgenommen. Es wird ein Wahlplakat der SPD von 1919 mit einem aktuellen Wahlplakat der CDU verglichen. Doch zunächst wird jedes Plakat für sich analysiert. In die Analyse wurden die Motive, die Fabgestaltung, die linuistischen Nachrichten und vieles mehr einbezogen.
Auszug:
Das Wahlplakat der SPD zur Wahl der Nationalversammlung vom Januar 1919 wirkt auf den ersten Blick fordernd auf mich. Besonders sticht der in weiß verfasste Schriftzug „Frauen!“ heraus. Das ist, da er inmitten einer großen roten Fahne steht, die von einer Frau in die Höhe gehalten wird. Die Frau steht neben einem Mann und sieht neben ihm durch das Schwingen der Fahne gleichberechtigter aus.
Vom Betrachter wurde zu dieser Zeit erwartet, dass der Mann die Fahne schwingt. Dieser hatte nämlich mehr Rechte, wie zum Beispiel das Wahlrecht. Jedoch wirkt die Frau sehr stark, mächtig und mitbestimmend, was für die frühere Zeit nicht typisch war. Die beiden Personen schauen beide nach oben, es sieht aus als ob sie nach vorne in die Zukunft blicken. Direkt unter dem Bild befindet sich ein schwarzer Schriftzug, der im Vergleich zum Bild eher klein wirkt. „Gleiche Rechte – Gleiche Pflichten“ heißt es. Darunter befindet sich ein weiterer, aber rot und größer gedruckter Schriftzug mit den Worten „Wählt Sozialdemokratisch!“. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen