Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung

- NRW: Gymnasium 12. Klasse
- Deutsch LK
- 2
- 1
- 406
Iphigenie auf Tauris Zusammenfassung
Diese Zusammenfassung zu Goethes Schauspiel "Iphigenie auf Tauris" bietet eine Übersicht über den Handlungsverlauf, wobei die wichtigsten Figuren (Iphigenie, Orest, Thoas) und ihre Beziehungen zueinander vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt der Zusammenfassung liegt auf dem Familienfluch der Tantaliden, dem Geschlecht welchem Iphigenie und Orest entstammen, dessen Auswirkungen sich durch das gesamte Stück ziehen und erst gegen Ende gebannt zu sein scheint.
Auszug:
Das Schauspiel Iphigenie auf Tauris von J.W. Goethe handelt vom Leben der Hauptfigur Iphigenie, die als Tochter von Agamemnon und Klytämnestra ins Geschlecht der Tantaliden geboren wird, welches mit einem göttlichen Fluch belegt ist. Dieser Fluch besagt, dass es in jeder Generation zu Gewalt und Morden innerhalb der Familie kommen wird.
Während des Feldzugs Agamemnons gegen Troja soll Iphigenie der Göttin Artemis/ Diana geopfert werden, um diese zu besänftigen. Diana jedoch rettet Iphigenie... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen