Iphigenie auf Tauris Begriffserklärungen

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Deutsch LK
- Keine Bewertung
- 2
- 466
Iphigenie auf Tauris Begriffserklärungen
Diese Begriffserklärung zu Goethes Iphigenie auf Tauris gibt kurze Erläuterungen zu einigen ungebräuchlichen Wörtern und Ausdrücken.
Auszug:
Tauris: Heute Krim-Halbinsel, zur Ukraine gehörend. In der Antike lebten dort die Taurier, aus dem Volk der Skythen.
Hain: kultivierter Waldplatz, in Goethes Stück der Ort des Diana-Tempels.
umgewandten (V.47): zerstört
beut (V.54): bietet
eh’rner (V.86): eisern/ ewig
Lethes (V.113): in der antiken Mythologie der Fluß der Unterwelt, aus dem die Toten tranken um ihr irdisches Leben zu vergessen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen