Interpretation Der Spinnerin Nachtlied von Clemens Brentanos

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • BW: Gymnasium 10. Klasse
  • Deutsch
  • Keine Bewertung
  • 1
  • 296
  • PDF

Facharbeit: Interpretation Der Spinnerin Nachtlied von Clemens Brentanos

Diese Interpretation des Gedichts

Dies ist eine Interpretation vom Gedicht "Der Spinnerin Nachtlied" von Clemens Brentanos.

Inhalt:

1. Einleitung


2. Das Werk

2.1 Entstehung, Erstausgabe, Uraufführung

2.2 Inhalt

3. Friedrich Schiller

4. Die verschiedenen Schlüsse inhaltlich

4.1 Der originale Schluss

4.2 Die Mannheimer Theaterfassung

4.3 Die Leipzig – Dresdner Fassung

5. Direkter Vergleich der Schlussvarianten

6. Gründe für die Veränderungen

6.1 Bei der Mannheimer Theaterfassung

6.2 Bei der Leipzig – Dresdner Fassung

7. Reaktionen des Publikums

7.1 Auf die Mannheimer Theaterfassung

7.2 Auf die Leipzig – Dresdner Fassung

8. Fazit

9. Quellenverzeichnis

9.1 Buchquellen

9.2 Internetquellen

Auszug:

Ich beschäftige mich in dieser Arbeit mit drei verschiedenen Schlussvarianten des Stückes „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ von Friedrich Schiller. Mit der originalen Fassung, der Mannheimer Theater Fassung und der Leipzig – Dresdner Fassung.

Zum einen werde ich mich inhaltlich mit den verschiedenen Enden auseinandersetzen, zum anderen werde ich sie direkt miteinander vergleichen, abhängig von einigen Punkten, die ich persönlich als wichtig zur Unterscheidung der Varianten empfinde... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Interpretation Der Spinnerin Nachtlied von Clemens Brentanos

[1]
Benutzerbewertungen
  • 09.04.2013
    Nicht sonderlich hilfreich, da zu kurz, keine Einleitung und unübersichtliche Aufteilung.

Schüler, die Interpretation Der Spinnerin Nachtlied von Clemens Brentanos heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen