Inhaltsangabe zu „Willkommen und Abschied"

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NI: Gymnasium 10. Klasse
  • Deutsch
  • 2-
  • 1
  • 467
  • PDF

Zusammenfassung: Inhaltsangabe zu „Willkommen und Abschied"

Die Inhaltsangabe fasst das Geschehen in dem Gedicht „Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe zusammen. Um das inhaltliche Geschehen besser erfassen zu können, wurde das Gedicht in Sinnabschnitte eingeteilt. Abgesehen von einer Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte des Gedichts, wurde auch eine Formanalyse vorgenommen. Es sind ein paar Rechtschreibfehler im Text zu finden.

Auszug:

Im dem Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang Goethe, geschrieben im Jahr 1785, veröffentlicht im Jahr 1801, wird ein Treffen zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau (V.22 „das liebliche Gesicht“), und der Weg dorthin, beschrieben. Anfangs wird die kurze Hinreise ihr geschildert, dann das Treffen und schließlich der Abschied. Das Gedicht spielt im Wald und es findet ein Rendez-vous zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau statt, welche seine heimliche Geliebte ist.

Äußerlich ist das Gedicht in vier Strophen unterteilt, bestehend aus jeweils 8 Versen. Es besitzt ein regelmäßiges Versmaß. In allen Strophen werden Kreuzreime (abab) verwendet, die Kadenzen sind abwechselnd männlich und weiblich... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Inhaltsangabe zu „Willkommen und Abschied"

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.