Inhaltsangabe, Analyse, Interpretation - Das Holz für Morgen

- BY: Gymnasium Jahrgangsstufe 12
- Deutsch
- 1-
- 6
- 3156
Inhaltsangabe, Analyse, Interpretation - Das Holz für Morgen
Der epische Text „Das Holz für morgen“ des deutschen Autors Wolfgang Borchert ist eine Kurzgeschichte. Sie spielt in der Nachkriegszeit des 2. Weltkrieges und wurde auch zu dieser Zeit veröffentlicht, nämlich 1947. Die Arbeit enthält sehr ausführlich die Inhaltsangybe, Analyse und die Interpretation der Kurzgeschchite. Ist gut strukturiert, enthält wichtige Informationen und wurde von einem Schülern aus der 12-Klasse für die Klausur geschrieben.
Auszug:
Inhaltszusammenfassung
Der anonyme, männliche Protagonist macht sich über das Treppenhaus auf den Weg hoch zum Dachboden des mehrstöckigen Wohnhauses, in dem er mit seiner Familie lebt. Dort will er sich erhängen, da er mit den psychischen Schäden durch seine Kriegserlebnisse und dem daraus entstehenden Gefühl, von seinen Lieben nicht verstanden zu werden, nicht klar kommt. Ihn belastet zum Beispiel, dass er seine Mutter altern sieht, dass er sich auch in Gesellschaft seiner Lieben einsam fühlt, und dass er Schüsse hört, die er sich nur einbildet. Außerdem fühlt er sich nutzlos. Seinen Selbstmord hat er die ganze letzte Nacht lang geplant ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen