Infantile Wunscherfüllung - Freud

- NRW: Gymnasium (G9) 13. Klasse
- Katholische Religionslehre GK
- 2+
- 2
- 841
Infantile Wunscherfüllung - Freud
Die Arbeit setzt sich mit Freuds Auffassung der infantilen Wunscherfüllung auseinander in der Sigmund Freud seine Psychoanalyse auf die christliche Lehre überträgt.
Auszug:
Der Text: „Infantile Wunscherfüllung“, aus der neuen Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse von Siegmund Freud, der in Christlicher Glaube auf Seite 95 ff veröffentlicht wurde, erläutert den Zusammenhang drei Funktionen der Religion, der durch die Psychoanalyse deutlich wird. Mit dem Text beabsichtigt Freud die Religion mit der Psychodynamik des Kleinkindes zu erläutern. Die Religion sei eine Verknüpfung der drei Funktionen: Wissen, Hoffen und Tun durch die Psychodynamik des Kleinkindes.
Freud leitet seinen Text ein indem er feststellt, dass... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen