Das Immunsystem - Notizen zum Fach Biologie

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Biologie LK
  • 1
  • 2
  • 536
  • PDF

Das Immunsystem - Notizen zum Fach Biologie

Diese Notizen zum Fach Biologie beschreiben die Funktion des Immusystems und enthalten auch allgemeine Information über Blutbestandteile, Bluttranfusion etc.

Die Notizen habe ich selbst erarbeitet, aus einem Internetartikel und aus Information aus dem Campbell Biologie Buch und Unterrichtsbuch.

Kommentar des/r Lehrers/in:

Sehr gut erläutert.

Auszug:

Allgemeines
Blutplasma: -besteht aus 90% Wasser
-Antikörper: bekämpfen Viren& Fremdkörper
-Proteine: Transport von Lipiden oder Wundverschluss
-Plasma enthält Nährstoffe, Abfallprodukte des Stoffwechsels, Atemgase und Hormone
Erythrozyten (rote Blutzellen): O2-Transport, besitzen eine spezielle Struktur, die Sauerstofftransport durch Hämoglobin (Protein) ermöglicht
Leukozyten( weiße Blutzellen): 5 Haupttypen Bekämpfen Infektionen, bei einer Bekämpfung erhöht sich die Anzahl der Leukozyten

Immunsystem
-Summe aller Abwehrmechanismen
- Krankheitserreger im Körperinneren werden von den weißen Blutzellen angegriffen
Antigen:-körperfremdes Molekül, dass von den Leukozyten spezifisch erkannt wird und eine Immunreaktion auslöst
-befindet sich auf der Oberfläche von Krankheitserregern
B-Zelle und T-Helferzelle sind zwei Typen der Leukozyten
erkennen und inaktivieren körperfremde Moleküle und Zellen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Das Immunsystem - Notizen zum Fach Biologie

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.