Hochsprung - Facharbeit im Fach Sport

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Sport GK
  • 3
  • 6
  • 879
  • PDF

Hochsprung - Facharbeit im Fach Sport

Eine Facharbeit im Fach Sport zur Entstehung des Hochsprungs.

Inhalt:

1. Kurzgeschichte des Hochsprungs
2. Hochsprungtechniken
3. Regeln und Rekorde beim Hochsprung
4. Quellen

Auszug:

1.Kurzgeschichte des Hochsprungs:

Auch wenn der Hochsprung heutzutage nicht mehr aus den Olympischen Spielen wegzudenken ist,war er kein Bestandteil der antiken Olympischen Spiele. Angefangen hat alles in Großbritanien in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dort sprangen einige Sportler, das heißt nur Männer, im Sinne eines Wettkampfes über eine Latte auf einen Hügel voll Sand. Dort wurden auch die Regeln, die heute noch gelten, festgelegt. Später legte man eine Matte hinter die Latte, sodass man nun andere Techniken ausprobieren konnte. Dazu später mehr. Man versuchte sogar aus dem Stand über die Latte zu kommen. So gab es von 1900 bs 1912 die Disziplin Hochsprung ais dem Stand bei den Olympischen Spielen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Hochsprung - Facharbeit im Fach Sport

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.