Gedichtsanalyse Willkommen und Abschied von Goehte

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • HH: Gymnasium 11. Klasse
  • Deutsch
  • Keine Bewertung
  • 2
  • 727
  • PDF

Gedichtsanalyse Willkommen und Abschied von Goehte

Analyse des Gedichtes Willkommen und Abschied von J.W. Goethe. In der Analyse wird erst das Reimschema erläutert, danach wird die Handlung beschrieben und zuletzt wird aufs Botschaft Goethes im Gedicht konzentriert.

Auszug:

Das Liebesgedicht “Willkommen und Abschied“ wurde 1771 von Johann Wolfgang Goethe, nach seiner Begegnung mit Frederike Brion, verfasst. Es handelt von zwei Liebenden, die sich nacheinander sehnen, sich jedoch voneinander verabschieden müssen. Ich denke, dass das Gedicht sowohl die schönen als auch die schmerzhaften Seiten der Liebe zeigen soll und dass Lieben eine wundervolle Gabe ist.

Das Liebesgedicht von Goethe besteht aus 4 Strophen mit jeweils 8 Versen. In den ersten beiden Strophen wird der Ritt des lyrischen Ichs zu seiner Geliebten beschrieben, in der 3. Strophe erzählt es von seiner Begegnung mit ihr und in der letzten Strophe kommt es letztendlich zum Abschied der beiden Liebenden... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Gedichtsanalyse Willkommen und Abschied von Goehte

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.