Gedichtanalyse und Interpretation zu "Die Entwicklung der Menschheit"

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • BW: Gymnasium 11. Klasse
  • Deutsch
  • 2+
  • 2
  • 796
  • PDF

Zusammenfassung: Gedichtanalyse und Interpretation zu "Die Entwicklung der Menschheit"

Diese Schularbeit befasst sich mit dem Gedicht „Die Entwicklung der Menschheit“ von Erich Kästner. Zunächst wird in dem Dokument das Gedicht wiedergegeben. Darauf folgt eine Analyse und Interpretation des Gedichts. Des Weiteren beinhaltet die Arbeit eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und eine knappe Biografie des Autors.

Inhalt:

Die Entwicklung der Menschheit

Form

Inhalt

Interpretation

Erich Kästner

Auszug:

Inhalt

In dem satirischen Gedicht „Die Entwicklung der Menschheit“ von Erich Kästner, erschienen im Jahre 1932, geht es um den Fortschritt vom Urmenschen bis zum modernen Mensch.

In der ersten Strophe wird die Zivilisation der Urmenschen beschrieben, die bis dahin noch im Urwald gehaust hatten. In der zweiten Strophe werden auf die nun verbesserte Hygiene und den neu entstandenen Komfort hingewiesen.
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Gedichtanalyse und Interpretation zu "Die Entwicklung der Menschheit"

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Gedichtanalyse und Interpretation zu "Die Entwicklung der Menschheit" heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen